Gamekonzept – Charakter Design – Worldbuilding – Hausaufgabe zum Thema "Im Moment"

Titelbild zum Game
Projektbeschrieb
"Borrowed Time" ist ein grobes Konzept für ein Adventure Puzzle- & Exploration-Game. Die spielende Person nimmt die Rolle einer armen Fabrikarbeiterin in Brasshaven an, einer viktorianischen Steampunk Stadt in Aetheria. Das Spiel handelt davon, dass man als spielende Person in einem Timeloop gefangen wird. Dieser wurde durch ein Attentat an der vielversprechenden Kandidatin für die Präsidentschaft und der daraus folgenden Wiederernennung des aktuellen, ungeeigneten Präsidenten, ausgelöst. (mehr dazu im Konzept)
Nun liegt es an der Spielerperson, herauszufinden, wie sie die Gamewelt und deren Events so beeinflussen kann, dass der aktuelle Präsident nicht nochmals ernannt wird. Jedoch gibt es nicht nur ein Weg und ein Spiel-Ende, sondern diese variieren, je nach dem was im Game für Entscheidungen getroffenen wurden.
Konzept


Charaktere



Charakter Design
Bei den Charakteren für "Borrowed Time" war es mir wichtig, dass der ganze steampunk Aspekt in ihren Designs zu sehen ist wie auch ihre unterschiedlichen Berufungen oder gesselschaftlichen Status angedeutet werden. Somit habe ich zum Beispiel bei der Protagonistein versucht mit den robusten Schuhen und dreckigen Kleidungsstücken zu zeigen, dass sie in einer Fabrik arbeitet. Der Präsidentschaftskandidatin wollte ich mit dem Ledermantel und den Gurten eine etwas robustere Erscheinung geben, da sie in ihrer Vergangenheit auch in einer Fabrik arbeitete.
Welt


Brasshaven und Aetheria
"Borrowed Time" spielt in einem Land Namens Aetheria (Äthiria ausgesprochen), welches einem viktorianischen England in Steampunk Version gleicht,aber eine andere Regierungsform besitzt. Aetheria wird von einem Präsidenten oder einer Präsidentin verwaltet. Neben der Verwaltung gibt es verschiedene Gouverneure, welche die Administration von den kleineren Städten Aetheria's übernehmen.
Brasshaven ist die Hauptstadt Aetheria's und somit auch der Regierungssitz. Es ist unterteilt in sechs Hauptquartiere, die wiederum in zahlreiche kleinere Quartiere unterteilt sind. Die Stadt ist so aufgebaut, dass sie von oben wie ein Zahnrad oder Spinnennetz aussieht, mit acht Hauptstrassen, die sich vom Zentrum aus in alle Himmelsrichtungen nach aussen erstrecken. In der Mitte liegt der Town Square, auf dem jeweils die Präsidenten-Ernennungszeremonie stattfindet.



Fortbewegung im Spiel
Im Spiel hat man neben Gehen und Rennen auch die Option, ein Motorrad zu benutzen, um schneller von einem Ort zum anderen zu gelangen. Das Motorrad hat die Protagonistin aus verschiedensten Schrott- und Restteilen zusammengebaut, die sie aus der Fabrik mitgenommen hat. Unter den Arbeitern und Arbeiterinnen von Atheria und vorallem Brasshaven ist es nicht ungewöhnlich, sich aus Schrott verschiedenste Gefährte und Maschinen herzustellen. Etwas anderes können sie sich gar nichts leisten.